Quantum Skidmarks Motorrad Club T-Shirt | Physik Biker Gang T-Shirt




















Quantum Skidmarks Motorrad Club T-Shirt | Physik Biker Gang T-Shirt

Optionen wählen
BESCHREIBUNG
Schrödingers Katze ist weder tot noch lebendig – sie fährt Harley und berechnet Wellenfunktionen bei 145 km/h. Unser „Quantum Skidmarks“-T-Shirt feiert die intellektuell einschüchterndsten Motorradfans des Universums, wobei „Gang“ für „Group Advocating Newtonian-defying Gadabouts“ steht. Dieses Vintage-inspirierte Emblem zeigt einen grinsenden Totenkopf, gefangen in einer Kombination aus Coolness und akademischer Laufbahn, inklusive vorgeschriebenem Schutzhelm (denn selbst Quantenrevolutionäre verstehen die Erhaltung der Gehirnmasse).
Gegründet 1915 – im selben Jahr, als Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie die Leute verblüffte, während diese Rebellen die Dichtungen durchbrannten – agiert dieser Club stolz nach dem Motto „WIR SIND ENTWEDER SCHNELL ODER VERLOREN, NIEMALS BEIDES“, einer philosophischen Haltung, die Autobahnpolizisten in siebzehn Dimensionen verwirrt hat. Flankiert von Atommodellen, die gleichzeitig als kosmische Felgen dienen, bricht dieses Shirt nicht nur die Gesetze der Mode – es stellt auch die Frage, ob diese Gesetze überhaupt jemals existiert haben.
TECHNISCHE DETAILS
- Hochwertige 100 % gekämmte ringgesponnene Baumwolle, weicher als das Flüstern eines Neutrinos
- Vorgeschrumpft, um Quantentunneln auf unerwartete Größen zu verhindern
- Mittelschwerer Stoff (5,3 oz/yd²) existiert sowohl als Partikel- als auch als Wellengewebe
- Schulter-zu-Schulter-Taping verhindert, dass der Kragen in eine Singularität zusammenfällt
- Doppelnaht an Ärmeln und Saum sorgt für Kohärenz bei Betrachtung
- Abreißetikett eliminiert unnötige Variablen aus Ihrer Komfortgleichung
- Erhältlich in den Größen S–4XL (für Physiker aller Materiedichten geeignet)
- Der schwarze Stoffhintergrund stellt perfekt die Leere des Weltraums dar, in der die meiste theoretische Physik stattfindet
- Siebdruck mit Farben, die in mehreren Spektren sichtbar sind
- Farbschema in Creme und Blau nach strenger Begutachtung durch Fachkollegen ausgewählt
- Behält die strukturelle Integrität auch bei Reisen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit
- Kalt maschinenwaschbar (Hitze führt zur Dekohärenz der Quanteneigenschaften des Designs)
HINTERGRUND
Die Quantenbremsspuren entstanden 1915, als eine Gruppe abtrünniger Physiker, frustriert von den Beschränkungen der klassischen Mechanik und den unzureichenden Parkplätzen ihrer Universität, ihre Fördergelder zusammenlegte, um Motorräder statt Laborausrüstung zu kaufen. Was als einfache Pendellösung begann, entwickelte sich zu einer philosophischen Bewegung, als Gründungsmitglied Dr. Werner „Unsicherheit“ Heisenberg nach seiner Ankunft auf einer Konferenz in Kopenhagen statt in Brüssel den berühmten Ausspruch machte: „Je genauer ich weiß, wie schnell ich fahre, desto weniger weiß ich, wo zum Teufel ich bin.“
Das Totenkopf-Maskottchen ist eine Hommage an Dr. Max Plancks berüchtigtes Laborskelett „Constant“, das in Lederkleidung vor der Physikfakultät auf einem Motorrad stand, um Stringtheoretiker von Bewerbungen auf Fakultätsstellen abzuhalten. Das ungewöhnliche Aufnahmeritual des Clubs erfordert von den Kandidaten, mit verbundenen Augen auf einem Motorrad gleichzeitig ihre genaue Position und ihren Impuls zu bestimmen – eine Aufgabe, die theoretisch unmöglich bleibt, aber dennoch einige der bahnbrechendsten Physikarbeiten und spektakulärsten Unfälle der Geschichte hervorgebracht hat.
Ihr jährliches Treffen, das entweder in Alamogordo oder Princeton stattfindet (der Ort wird durch einen Quantenmünzwurf bestimmt), umfasst sowohl Beschleunigungsrennen als auch Wettbewerbe zu Differentialgleichungen, wobei die Gewinner die begehrte „Bohr-Harley-Medaille“ für herausragende Leistungen in der Verbrennungsdynamik erhalten.
PERFEKT FÜR
- Theoretische Physiker mit unerklärlichen Schürfwunden
- Quantenmechanik, die auch die tatsächliche Mechanik repariert
- Doktoranden, die tagsüber Wellenfunktionen berechnen und nachts Ecken schnitzen
- Laborleiter, deren Midlife-Crisis sowohl Harleys als auch Hadronen betrifft
- Ingenieure, die behaupten, Motorradwartung sei eigentlich Quantenphysik
- Naturwissenschaftsprofessoren, die Studenten Angst einjagen, indem sie in voller Reitmontur zu Vorlesungen erscheinen
- Forscher, deren Publikationsliste ebenso beeindruckend ist wie ihre Sammlung von Strafzetteln wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
- Doktoranden, deren Verständnis von Paralleluniversen auf Unfälle beim Einparken zurückzuführen ist
- Wer schon einmal die optimale Rennlinie mit der Schrödinger-Gleichung berechnet hat
- Wochenendfahrer, die an Teilchenbeschleunigern arbeiten und trotzdem nicht schnell genug fahren können
• 100 % ringgesponnene Baumwolle
• Sport Grey besteht aus 90 % ringgesponnener Baumwolle und 10 % Polyester
• Dark Heather besteht aus 65 % Polyester und 35 % Baumwolle
• 153 g/m² (4,5 oz/yd²)
• Schulter-zu-Schulter-Taping
• Viertelgedreht, um eine Falte in der Mitte zu vermeiden
• Rohprodukt aus Bangladesch, Nicaragua, Honduras, der Dominikanischen Republik, Haiti oder Guatemala
Haftungsausschluss: Aufgrund der Stoffeigenschaften kann die Farbvariante Weiß eher cremefarben als strahlend weiß erscheinen.
Altersbeschränkungen: Für Erwachsene
EU-Garantie: 2 Jahre
Weitere Konformitätsinformationen: Erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Entflammbarkeit, Blei-, Cadmium-, Phthalat- und Formaldehydgehalt.
Gemäß der Allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) stellen Technium Foundry LLC und SINDEN VENTURES LIMITED sicher, dass alle angebotenen Verbraucherprodukte sicher sind und den EU-Standards entsprechen. Bei Fragen oder Anliegen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an unseren EU-Vertreter unter gpsr@sindenventures.com . Sie können uns auch schriftlich unter 2201 Gibson Rd., Jacksonville, FL 32207, USA oder unter Markou Evgenikou 11, Mesa Geitonia, 4002, Limassol, Zypern erreichen.
Größentabelle
LÄNGE (Zoll) | BREITE (Zoll) | |
S | 28 | 18 |
M | 29 | 20 |
L | 30 | 22 |
XL | 31 | 24 |
2XL | 32 | 26 |